Die 5 Geheimnisse, wie du in der Tech-Branche souverän und überzeugend auftrittst...
…Und dabei mit klarer, verständlicher Kommunikation Menschen gewinnst – ganz ohne künstliche Show, sondern mit authentischer Sprache, die sich für dich als IT-Profi natürlich und angenehm anfühlt.“
Kommen dir diese Herausforderungen in der Tech-Welt auch bekannt vor?
Nervosität und Unsicherheit in Tech-Präsentationen
Du fühlst dich angespannt und unwohl, wenn du deine Lösungen, Roadmaps oder Strategien vor Entscheidern oder Kollegen präsentieren musst.
Komplexe Lösungen verständlich und einfach erklären
Du hast das Know-how, aber dir fehlt die richtige Sprache, um es für andere nachvollziehbar darzustellen – ob vor Kunden, in Meetings oder bei Demos.
Spontane und "fiese" Fragen werfen dich aus der Bahn
In Diskussionen, Pitches oder Calls fehlen dir manchmal die passenden Antworten oder Argumente – die guten Einfälle und Ideen kommen dir erst viel später.
Digitale Rhetorik, die nicht so wirkt wie gewollt
In Online-Meetings oder vor der Kamera fühlst du dich unsicher, weißt nicht, wie du entspannt deine Botschaft transportieren kannst - mit Ruhe und Überzeugungskraft.
Storytelling fehlt – Fachchinesisch überwiegt
Du wünschst dir, deine Inhalte lebendig, spannend und eingängig rüberzubringen – ohne dass sie im Fachjargon untergehen. Werde zum angesehenen Tech-Speaker in deiner Firma und Branche.
💡 Die wahre Ursache für deine Probleme in der Tech-Kommunikation
In den letzten Jahren haben wir in unzähligen Trainings, Workshops und Gesprächen mit IT-Profis, Projektleitern und Tech-Führungskräften erkannt: Souveränes Auftreten, klare Kommunikation und Wirkung in Meetings oder Präsentationen sind keine Talente – sie sind das Ergebnis klarer Strukturen und Techniken in der beruflichen Kommunikation.
Viele in der Tech-Welt glauben, dass sie „einfach nicht die Typen dafür sind“. Aber das stimmt nicht.
Wenn du dich hier wiedererkennst, ist es völlig normal, dass du dich in (Kunden-) Gesprächen, bei wichtigen
Präsentationen oder vor der Kamera in Webinaren oder Onboarding-Videos unwohl fühlst:
Du bist unsicher, ob du deine komplexen Ideen und innovativen Lösungen verständlich genug erklären kannst.
Du fühlst dich gehemmt, spontan und souverän auf Fragen oder Einwände zu reagieren – besonders vor Nicht-Techies.
Du vermeidest es, dich im Meeting klar zu äußern, weil du denkst, andere sind schlagfertiger oder charismatischer.
Du zögerst, bei Missverständnissen oder schwierigen Situationen klare Botschaften und weitere Schritte zu formulieren.
Du hast das Gefühl, dass deine Fachbotschaften zu „trocken“ klingen – und dass sie deswegen nicht ankommen.
Du fürchtest, zu aufdringlich zu wirken, wenn du dich selbst, dein Projekt oder dein Unternehmen präsentieren musst.
Du bist nervös bei Vorträgen oder Video-Calls, weil du Angst hast, den Faden zu verlieren oder nicht überzeugend zu wirken.
Du meidest es, Fachvorträge auf wichtigen Messen in der Tech-Branche zu halten, weil andere einfach besser vortragen können.
Wenn dir mehr als einer dieser Punkte bekannt vorkommt, bist du nicht allein.
Viele Fachleute in der IT- und Tech-Branche erleben genau das – und sie glauben, dass es Teil ihrer Persönlichkeit ist. Aber die Wahrheit ist: Es ist nicht deine Persönlichkeit. Es ist nur ein falsch antrainiertes Kommunikationsmuster.
Wie kannst du das ändern?
Anders als viele denken, musst du dich dafür nicht komplett verändern.
Mit den richtigen Werkzeugen und Techniken – wie wir sie mit Hilfe unserer bewährten T.E.C.H.‒Methode vermitteln – kannst du in wenigen Wochen lernen:
✅ Wie du spontan und souverän auf Fragen und Einwände reagierst.
✅ Wie du dich vor der Kamera, in Meetings und Präsentationen wohlfühlst.✅ Wie du deine Gedanken klar und verständlich ausdrückst – auch bei komplexen Themen.
✅ Wie du Menschen für deine Lössungen und Projekte begeisterst – ohne Show und Fachchinesisch.
In der Regel dauert es nur 2–3 Monate, um deine Kommunikationsprobleme nachhaltig zu lösen und als souveräner Tech‒Kommunikator aufzutreten.
Dein Weg zu souveräner Kommunikation in der Technologie-Wirtschaft
Rund 63% aller Menschen glauben, dass souveräne Kommunikation nur „den geborenen Rednern“ vorbehalten sind.
Aber in der IT und im Tech-Umfeld ist es wie bei der Technologie selbst: Mit dem richtigen System und den passenden Tools funktioniert Kommunikation wie ein gut abgestimmtes Netzwerk. Genau hier setzt die T.E.C.H.-Methode an:
T – Trust
Wie WLAN – je stärker das Vertrauen in dich und deine Botschaft, desto stabiler die Verbindung zu deinem Gegenüber.
E – Empathy
Wie eine API-Schnittstelle – echte Verbindung entsteht, wenn du die Perspektive deines Publikums verstehst.
C – Clarity
Wie ein gutes Interface – klare, verständliche Kommunikation macht komplexe Themen einfach und nachvollziehbar.
H – Humanity
Wie Open Source – wenn du dich zeigst und teilst, was dich auszeichnet, entsteht echte Verbindung und Vertrauen.
Tech-Kommunikation seit 2015
Aktuelle Kundenstimmen
"Mehr Praxis geht nicht"
"Ich habe Sicherheit in Verhandlungen gewonnen - und viele neue Kunden, vor allem Geschäfsführer und Entscheidungsträger in der Technologiebranche und Digitalwirtschaft"
Rouven Rosenthal
Geschäftsführer
"Ich würde es auf jeden Fall empfehlen"
"Wir haben das Reden neu gelernt - und unseren Rhetorik-Skills sofort mehr vertraut. Für mich ist das eine essenzielle Fähigkeit in Zeiten der Digitalen Transformation"
Mark Wichert
Geschäftsführer
"Aktuell das beste Programm in Deutschland"
"Komliziertes einfach erklären - das ist die Essenz der heutigen Kunden Kommunikation und absolutes Fundament, um in hochtechnologisierten Geschäftswelten erfolgreich zu sein"
Sören Stricker
Unternehmensberater
Ich würde es auf jeden Fall empfehlen
Wir haben eine Erfahrung transformiert und den gesamten Prozess digitalisiert, bis das Team des Kunden in der Lage war, ihn vollständig selbst zu verwalten
Mark Wichert
Geschäftsführer
Die 5 Geheimnisse für souveräne Kommunikation in der Tech-Welt
Du kennst das Gefühl, wenn du in einem Meeting sprichst – und deine Botschaft nicht so ankommt, wie du es dir wünschst. Wenn deine Gedanken klar sind, aber deine Worte nicht. Wenn du das Gefühl hast, dass du nicht die Wirkung entfaltet, die du verdient hast.
Das muss nicht so bleiben. Mit diesen 5 Geheimnissen gelingt es dir, souverän aufzutreten,
klar zu kommunizieren und andere für deine Ideen zu gewinnen.
01
Präsenz, die Eindruck hinterlässt
Erfahre, wie du auch in stressigen Meetings, Online-Calls oder vor der Kamera souverän und gelassen auftrittst – ohne den Druck, dich verstellen zu müssen.
02
Komplexe Themen verständlich erklären
Lerne, wie du deine Fachbotschaften klar und einfach rüberbringst – damit auch Nicht-Techies verstehen, worum es geht.
03
Storytelling & Schlagfertigkeit als Superkraft
Verstehe, wie du durch packende Geschichten und schnelle, präzise Reaktionen dein Publikum fesselst – und deine Ideen nachhaltig verankerst.
04
Digitale Kommunikation meistern
Lerne, wie du auch vor der Kamera oder in Online-Meetings entspannt und wirkungsvoll sprichst – ohne Lampenfieber oder Unsicherheit.
05
Führung durch klare Sprache
Erfahre, wie du durch präzise Worte, klare Botschaften und die richtige Haltung auch in schwierigen Situationen souverän bleibst und als Leader wahrgenommen wirst.
Du bist Personalentwicklerin in der IT- und Tech-Branche?
Für Unternehmen aus der Tech-Welt bieten wir aktuell Rabatte an und stellen dir diese gerne in einem unverbindlichen und kostenlosen Erstgespräch vor.
Software oder Hardware - erklärst du nur mit Talkware!
#UpgradeYourTalkware
Die Tech Talk Mastery ist ein speziell entwickeltes Trainings- und Coaching-Programm für IT- und Tech-Professionals. Es hilft dabei, Kommunikationsfähigkeiten auf ein neues Level zu heben – sei es für Meetings, digitale Präsentationen oder den souveränen Auftritt vor Kunden oder der Kamera. Unsere T.E.C.H.-Methode ist praxisorientiert, leicht umsetzbar und darauf ausgelegt, die Kommunikation in der Tech-Welt nachhaltig zu verbessern.
Für wen ist das Kommunikationstraining in der IT geeignet?
Unser Programm richtet sich an IT-Fachkräfte, High Potentials, Projektleiter und Führungskräfte, die ihre Kommunikation in einem zunehmend digitalen und komplexen Arbeitsumfeld verbessern wollen. Ob in Online-Meetings, Projektpräsentationen oder bei Kundengesprächen – die Inhalte sind speziell auf die Herausforderungen der IT-Branche zugeschnitten.
Welche Rolle spielt Rhetorik für IT-Fach- und Führungskräfte?
Rhetorik ist weit mehr als „schöne Worte“. Für IT-Fach- und Führungskräfte bedeutet sie, komplexe Inhalte so aufzubereiten, dass sie auch für fachfremde Zuhörer verständlich sind. Rhetorik hilft dabei, Meetings souverän zu leiten, in Diskussionen den Überblick zu behalten und das eigene Fachwissen überzeugend zu präsentieren – ohne sich dabei zu verstellen.
Was bedeutet Digitale Kommunikation für Tech-Teams?
Digitale Kommunikation ist heute ein entscheidender Erfolgsfaktor – besonders in der IT. Sie umfasst alle Interaktionen über digitale Kanäle: Video-Calls, virtuelle Meetings, Slack-Chats oder Online-Präsentationen. Unser Training zeigt, wie du in dieser digitalen Umgebung professionell und überzeugend kommunizierst – von der Körpersprache vor der Kamera bis hin zur präzisen Argumentation in virtuellen Meetings.
Wie unterscheidet sich Leadership-Kommunikation in der IT von klassischer Führungskommunikation?
Leadership-Kommunikation in der IT bedeutet, technisches Wissen verständlich zu vermitteln, digitale Tools souverän einzusetzen und hybride Teams effektiv zu führen. Sie erfordert Klarheit, Präzision und die Fähigkeit, Menschen auch in komplexen, technischen Themen mitzunehmen. Unser Training vermittelt genau diese Fähigkeiten – für IT-Führungskräfte, die nicht nur fachlich, sondern auch kommunikativ überzeugen wollen.
Was sind die Vorteile von Kommunikationstraining für IT-Profis?
Ein effektives Kommunikationstraining steigert nicht nur das Selbstbewusstsein und die Überzeugungskraft, sondern auch die Effizienz in Projekten und die Zusammenarbeit im Team. IT-Profis lernen, ihre Fachthemen verständlich zu vermitteln, souverän aufzutreten und auch in stressigen Situationen ruhig und fokussiert zu bleiben. Das stärkt die eigene Position und die Wirkung im Unternehmen.
Wie schnell zeigen sich Erfolge nach dem Training?
Bereits nach wenigen Wochen berichten Teilnehmende von mehr Klarheit in Meetings, größerer Sicherheit vor der Kamera und besserer Wirkung in Präsentationen. Unsere praxisnahen Methoden ermöglichen es, das Gelernte sofort anzuwenden – mit sichtbarem Erfolg.
Welche Formate bietet die Tech Talk Mastery?
Wir bieten verschiedene Formate an, die flexibel auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind: Inhouse-Trainings für Teams, Online-Seminare für Remote-Teams und hybride Workshops, die Präsenz- und Digitaltraining verbinden. Jedes Format ist darauf ausgelegt, praxisnahe Übungen und individuelle Betreuung zu kombinieren.
Mit IT´s your journey haben wir ein im deutschsprachigen Raum einmaliges Lernkonzept mit 53 inkludierten Softskill-Seminarthemen geschaffen, inhaltlich und methodisch abgestimmt.
Gibt es ein Zertifikat für Seminare in Digitaler Kommunikation und Leadership in der IT?
Ja, nach Abschluss unserer Trainings erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat, das ihre neu erworbenen Kommunikations- und Leadership-Skills dokumentiert. Dieses Zertifikat ist nicht nur ein Nachweis für die persönliche Weiterentwicklung, sondern auch ein starkes Argument im beruflichen Umfeld – besonders für IT-Profis und Führungskräfte in der Digitalbranche.
Für wen / was ist die Tech Talk Mastery geeignet?
Kommunikationstraining für IT- und Tech-Professionals und Führungskräfte
Rhetorik für Leistungs- und Entscheidungsträger in IT und Technologie
Leadership Kommunikation in der IT
Souveränes Auftreten für Tech-Teams und Projektleiter in der Digitalbranche
Public Speaking für Tech-Geschäftsführer, C-Level und Vorstände
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.